Baugruppenreinigung verstehen und umsetzen: Ein Praxis-Leitfaden für Einsteiger
Sie möchten bestückte Leiterplatten (PCBAs) reinigen, planen die Anschaffung einer Reinigungsanlage oder sollen einen bestehenden Reinigungsprozess übernehmen? Unser Praxisworkshop ist ideal für Einsteiger und bietet Ihnen eine kompakte Orientierung: Erleben Sie praxisnahe Übungen, fundiertes Basiswissen und einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte der Baugruppenreinigung.
Details
Auf einen Blick
Termine
Di., 25.02.2025 , 09:00-16:15 Uhr
Ort
Baar-Ebenhausen
Gebühr
490 €
Preisangabe zzgl. ges. MwSt.
Darin enthalten: Pausengetränke, Mittagessen, ausführliche Schulungsunterlagen, Teilnahmezertifikat
Downloads
TagesprogammBeschreibung
Was Sie erwartet
Entdecken Sie die Welt der Baugruppenreinigung: Praxisnah, verständlich, wertvoll!
In unserem Workshop tauchen Sie ein in die essenziellen Aspekte der Reinigung elektronischer Baugruppen. Speziell für Einsteiger entwickelt, richtet sich dieses Format an Fertigungsmitarbeiter und Prozessverantwortliche, die erste Einblicke in Reinigungsprozesse gewinnen möchten.
Freuen Sie sich auf eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis: In verständlichen Theorieeinheiten lernen Sie die Grundlagen von Reinigern, Reinigungsanlagen und Prozessüberwachung kennen. Der Fokus liegt jedoch auf praxisnahen Übungen, bei denen Sie selbst verschiedene Aspekte der Baugruppenreinigung anwenden und hautnah erleben. Unsere Experten stehen Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und Sicherheit im Umgang mit Baugruppenreinigung zu gewinnen. Melden Sie sich jetzt an und starten Sie in eine sauberere Zukunft Ihrer Fertigung!
Der Workshop kombiniert fundiertes Wissen mit praktischen Anwendungen, damit Sie die Reinigung Ihrer Baugruppen sicher und effektiv meistern können.
1. Reinigungsanlagen
-
Welche Anlagentypen gibt es, und wie unterscheiden sie sich?
-
Welche Anlage passt zu welchem Produktionsvolumen?
-
Live-Demonstration: Funktionsweise verschiedener Reinigungsanlagen
2. Reinigungsprozess
-
Warum lohnt sich die Implementierung eines Reinigungsprozesses in der Fertigung?
-
Wie sehen die einzelnen Schritte eines Reinigungsprozesses aus?
-
Welche Prozessparameter sind entscheidend, und wie lassen sie sich überwachen?
-
Live-Einblick: Ein Reinigungsprozess in Aktion
3. Reiniger
-
Welche Arten von Reinigern gibt es, und wofür sind sie geeignet?
-
Praxisübung: Vergleich von Reiniger-Eigenschaften und Auswahl geeigneter Produkte
-
Konzentrationsüberwachung leicht gemacht: Praktische Übungen zur Analyse und Kontrolle
4. Überprüfung des Reinigungsergebnisses
-
Methoden zur Qualitätskontrolle: Optische Begutachtung, ROSE-Test, Ionenchromatographie
-
Wann ist welche Methode sinnvoll, und welche Ergebnisse liefern sie?
-
Praxisübungen: Optische Prüfung und Messung der ionischen Kontamination
-
Hoher Praxisanteil: Erleben Sie Vorführungen moderner Reinigungsanlagen und Analysegeräte in Aktion.
-
Praktisches Lernen: Sammeln Sie wertvolle Erfahrungen durch Praxisübungen – von der Handhabung von Anlagen, über Unterschiede bei Reinigern, bis zur Analyse von Reinigungsergebnissen.
-
Optimal für Einsteiger: Perfekte Orientierung für alle, die sich in die Baugruppenreinigung und Prozesse einarbeiten möchten.
-
Wertvolle Einblicke: Erhalten Sie einen klaren Überblick über alle wichtigen Aspekte – von der Auswahl des richtigen Reinigers bis zur Überwachung des Prozesses.
-
Kompakt an einem Tag: Profitieren Sie von Expertenwissen und praxisnahen Tipps, die Sie sofort in der Fertigung anwenden können.
Melden Sie sich jetzt an und legen Sie den Grundstein für sichere und effiziente Reinigungsprozesse in Ihrer Produktion!
Ihr Weg zu ZESTRON, Baar-Ebenhausen
Wie Sie am besten zu uns kommen, finden Sie in der angefügten Anfahrtsbeschreibung.
Besucherparkplätze stehen auf dem Firmencampus für Sie zur Verfügung.
Ihr Weg zu uns (PDF)
Oder nutzen Sie den Google Maps Links für eine schnelle Routenplanung: https://maps.app.goo.gl/5rpnzxjAAFTcgxEV6
Expertise
Unsere Referenten
Christina Mavridou
Prozessingenieurin
ZESTRON Europe
Thomas Kirchner
Senior Prozessingenieur
ZESTRON Europe