Steigende Lebensdaueranforderungen an elektronische Komponenten, von Offshore-Windkraftanlagen bis zum Kraftfahrzeug, erfordern ein sensibles Hinterfragen der etablierten Zuverlässigkeitsstrategien. Allerdings bestehen noch keine Erfahrungen mit Langzeiteinsätzen von bis zu 40 Jahren und entsprechender Korrelation zu Umweltstresstests. Im Training lernen Sie, wie Sie Baugruppen durch Verbesserungen im robusten Design abgesichert durch angepasste Qualitätsprüfung langfristig widerstandsfähig gegen feuchte Einsatzbedingungen machen können.
✓ Sie erhalten eine Einführung in Verfahren zur Bestimmung der Lebensdauer und Testdesign
✓ Sie verstehen die Möglichkeiten und Grenzen der Modellbildung
✓ Sie kennen Ansatzpunkte zur Entwicklung von Präventionsmaßnahmen
✓ Praxisteil: Bearbeitung von Fallbeispielen in Gruppen
- Planung einer Teststrategie für korrosiven Einsatzstress
- Planung eines Validierungs- und Monitoringkonzepts
✓ Intensives Lernen in einer Kleingruppe von max. 5 Personen
✓ Möglichkeit zum Austausch mit erfahrenen Referenten
Dr. Helmut Schweigart
Head of Reliability & Surfaces
ZESTRON Europe
Dr. Markus Meier
Senior Technology Analyst
ZESTRON Europe
Termin: | 29. - 28. September 2022 |
Dauer: | Tag 1: 13:00 - 16:00 Uhr Tag 2: 09:00 - 11:45 Uhr |
Ort: | Ingolstadt |
Gebühr: | € 1.100,- (zzgl. MwSt.) Darin enthalten: Pausengetränke, Mittagessen, Stadtführung, Abendessen, Schulungsunterlagen, Teilnahmezertifikat |
Christina Eifert
Tel.: +49 (0)841 635 175
E-Mail
Alles was Sie sonst noch wissen möchten!
Unser FAQ Bereich beantwortet viele offene Fragen.
⇒ Zu den FAQ's