Korrosionsschäden sind ein anhaltendes Thema in den Bereichen Industrie und Wirtschaft - auch im Elektronikbereich. Die Gesellschaft für Korrosionsschutz e.V. (GfKORR) widmet sich genau dieser Problematik mit dem Ziel, das Auftreten von Korrosionsschäden durch unterschiedliche Forschungsvorhaben zu minimieren.
Lernen Sie im Seminar Näheres über vier aktuelle Forschungsprojekte einerseits hinsichtlich Alterungsverhalten von Isolationsmaterialien in Leistungsmodulen und andererseits bezüglich der Simulation der kapillaren Fließvorgänge von Schutzlacken, Verguss- und Underfillmaterialien bei Applikation auf elektronischen Baugruppen kennen. Erfahren Sie zudem mehr über die Auswirkung von Hohlräumen unter Bauelementen auf die Systemzuverlässigkeit sowie über die Auswirkung ionischer Verunreinigungen in dünnen Spalten.
✓ Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle europäische Forschung auf dem Gebiet der Korrosion in der Elektronik.
✓ Ausführliche Vorstellung von vier konkreten Forschungsprojekten durch die Projektleiter.
✓ Sie erhalten die aus der Forschung gewonnenen Erkenntnisse bezüglich der Produktsicherheit.
✓ Umfangreiche Diskussion mit den Projektleitern und Möglichkeit zur Fragestellung.
Dr. Helmut Schweigart
ZESTRON Europe, Ingolstadt
Helge Schimanski
Frauenhofer ISIT, Itzehoe
Dr. Thorsten Fladung
Fraunhofer IFAM, Bremen
Elisabeth Giebel
Fraunhofer IMWS, Halle
Iwo Neumann
Fraunhofer IFAM Bremen
Martin Rütters
Fraunhofer IFAM Bremen
Termin: | 23. Juni 2022 |
Dauer: | 09:00 - 15:30 Uhr |
Ort: | Online |
Gebühr: | siehe unten |
€670,- für Nicht-Mitglieder
€650,- für GfKORR-Mitglieder
€200,- für Pensionäre
€50,- für Studenten
Darin enthalten: Seminarunterlagen und ein Teilnahmezertifikat
Eine Kooperation mit der Gesellschaft für Korrosionsschutz e.V.
GfKORR – Gesellschaft für Korrosionsschutz e.V.
Tel +49 (0)69 7564 -360/ -436