Elektronische Baugruppen erfüllen dann ihren Zweck, wenn diese eine sichere Funktion über eine definierte Zeit aufweisen. Die Einsatzbedingungen von Baugruppen werden zunehmend sensibler, daher soll zunehmend die Signalintegrität bzw. Isolationskoordination durch eine Schutzbeschichtung sichergestellt werden. Im Intensivtraining werden Herausforderungen beim Beschichtungsprozess, Tools zur Validierung sowie mögliche Fehlernbilder und deren Ursachen behandelt.
✓ Praxis: Methoden und Herangehensweisen zur Zuverlässigkeits- und Qualitätsbeurteilung speziell für Leistungselektronik
✓ Ganzheitliche Zuverlässigkeitsbetrachtung: von der Produktion über Qualitätstests bis zum Feld
✓ Umsetzung der Theorie in die Praxis in mehreren Praxisteilen
✓ Intensives Lernen bei max. 5 Teilnehmer
✓ Direkter Austausch mit dem Referenten.
Dr. Helmut Schweigart
Leiter Reliability & Surfaces
ZESTRON Europe
Termin: | 20. September 2022 |
Dauer: | 08:30- 15:00 Uhr |
Ort tbd: | Ingolstadt oder Online |
Gebühr: | €1.100,- (zzgl. MwSt.) Darin enthalten: Schulungsunterlagen, Teilnahmezertifikat |
Christina Eifert
Tel.: +49 (0)841 635 175
E-Mail