Die Zuverlässigkeit von Sensoren sowie Steuerungs- und Leistungselektroniken ist unabdingbar. Die ionische Reinheit spielt dabei eine entscheidenende Rolle. Im Intensivtraining werden Hintergründe zur ionischen Kontaminationsmessung mithilfe der Ionenchromatograpie erläutert sowie Praxiserfahrungen und mögliche Fallstricke des Verfahrens vorgestellt..
✓ Praxis:Wichtige Praxiserfahrungen bei Messbedingungen, Interpretation der Ergebnisse und mögliche Fehlerquellen .
✓ Fehlerbilder: Erfahrener Referent auf dem Gebiet der ionischen Kontaminationsmessung - insbesondere der Ionenchromatographie - und der Zuverlässigkeit elektronischer Baugruppen.
✓ Direkter Austausch mit dem Referenten.
Freddy Gilbert
Technology Analyst
ZESTRON Europe
Christina Eifert
Tel.: +49 (0)841 635 175
E-Mail
Alles was Sie sonst noch wissen möchten!
Unser FAQ Bereich beantwortet viele offene Fragen.
⇒ Zu den FAQ's