Die Weiterentwicklung und kontinuierliche Zunahme des Produktionsvolumens von Sensoren erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass statistisch bedingte Fehler in den Produktionsschritten bzw. Lieferkette auftreten. Um Fehlermechanismen, wie z.B. Insertion Loss abschätzen zu können, bietet sich das Ishikawa-Diagramm der Einflussfaktoren sowie die Erstellung einer Prozess-Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) an. Im Training lernen Sie Möglichkeiten der Qualitätsprüfung kennen und erstellen selbst sowie eine Qualitätsstrategie anhand eines Praxisbeispiels.
✓ Vorgehensweise bei der Zuverlässigkeits- und Qualitätsbeurteilung speziell für Sensoren
✓ Systematische Zuverlässigkeitsbetrachtung: Produktion - Qualitätsprüfung - Feld
✓ Praxiserfahrungenbei der Risikiobewertung durch die Unterstützung einer FMEA sowie durch Qualitätstests
✓ Intensives Lernen in einer Kleingruppe von max. 5 Personen
✓ Möglichkeit zum Austausch mit erfahrenen Referenten
Dr. Helmut Schweigart
Head of Reliability & Surfaces
ZESTRON Europe
Termin: | 26. - 27. Oktober 2021 |
Dauer: | Tag 1: 10:00 - 16:30 Uhr Tag 2: 09:00 - 12:00 Uhr |
Ort: | Ingolstadt |
Gebühr: | 990,- (zzgl. MwSt.) Darin enthalten: Schulungsunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen, Stadtführung, Abendessen, Teilnahmezertifikat |
Christina Eifert
Tel.: +49 (0)841 635 175
E-Mail
Hier finden Sie alle nötigen Informationen zur Anfahrt, Übernachtung, Ingolstadt und zu unseren Räumlichkeiten.
Alles was Sie sonst noch wissen möchten!
Unser FAQ Bereich beantwortet viele offene Fragen.
⇒ Zu den FAQ's