Deutsche Industrieunternehmen betreiben überwiegend Krisen- statt Risikomanagement. Sie handeln erst wenn Fehler aufgetreten sind. Um im Bereich der Reinheit vorzubeugen, ist es wichtig, dass Risiken frühzeitig erkannt, systematisch analysiert und behoben werden. Lernen Sie, welche Reinheitsanforderungen insbesondere für die Automobilelektronik gelten, mit welchen Methoden Risiken erfasst und bewertet werden und wie Sie daraus die richtigen Maßnahmen ableiten und impelementieren können.
✓ Umfangreicher Praxisteil mit Tipps für Ihre tägliche Arbeit.
✓ Grundlagen zu Reinheit, Technischer Sauberkeit sowie aktuellen Normen & Standards
✓ Möglichkeit zum Austausch mit erfahrenem Referenten
Stefan Strixner
Principal Engineer
ZESTRON Europe
Dr. Helmut Schweigart
Head of Reliability & Surfaces
ZESTRON Europe
Denis Jaschik
FMEA-Moderator
CLEAR MOTIVE GmbH
Termin: | 11. - 12. Oktober 2022 |
Dauer: | Tag 1: 09:00 - 17.00 Uhr Tag 2: 09:00 - 15:45 Uhr |
Ort: | Ingolstadt |
Gebühr: | €1.400,-- (zzgl. MwSt.) Darin enthalten: Pausengetränke, Mittagessen, Tagungsunterlagen, Teilnahmezertifikat |
Christina Eifert
Tel.: +49 (0)841 635 175
E-Mail
Alles was Sie sonst noch wissen möchten!
Unser FAQ Bereich beantwortet viele offene Fragen.
⇒ Zu den FAQ's