Sie wollen Ihre bestückten Leiterplatten bzw. PCBA reinigen? Ihr Unternehmen denkt über die Beschaffung einer neuen Reinigungsanlage oder eines neuen Reinigungsprozesses für Ihre elektronischen Baugruppen nach?
Lernen Sie die wichtigsten Kriterien für Ihre Investitionsentscheidung in unserem virtuellen Workshop kennen.
Im Workshop erhalten Sie eine umfassende Einführung in die wichtigsten technischen und wirtschaftlichen Eckpunkte der Reinigung von elektronischen Baugruppen.
Im ausführlichen Praxisteil erarbeiten Sie gemeinsam mit unseren Experten eine auf Ihren Bedarf zugeschnittene Checkliste.
Des Weiteren lernen Sie verschiedene Reinigungsanlagen kennen sowie deren Funktionsweisen und jeweilige konzeptionelle Vor- und Nachteile. Dies gibt Ihnen wertvolle Hinweise für Ihr weiteres Vorgehen.
Weltweit haben wir bereits mehr als 3.000 Reinigungsanlagen erfolgreich installiert! Wir kennen die unterschiedlichen Hersteller und Anlagentypen und können Ihnen eine neutrale Empfehlung für Ihren individuellen Reinigungsprozess geben.
1. Produktionsdurchsatz
2. Anlagenbudget
3. Platzbedarf und Integration in die Produktion
4. Reinheitsanforderungen
5. Automatisierungsmöglichkeiten
Reinigungsanlagen für elektronische Baugruppen - Betrachtung 6 ausgewählter Systeme
Erstellung einer Checkliste
✓ Individuell erarbeitete Checkliste zur Beschaffung einer Reinigungsanlage
✓ Sie wissen worauf es bei der Investitionsentscheidung "Reinigung" ankommt
✓ Know-How zur Baugruppenreinigung
✓ Herstellerneutraler Systemüberblick verschiedener Reinigungsanlagen
Martin Mattes
Senior Prozessingenieur
ZESTRON Europe
In seiner Funktion als Senior Prozessingenieur ist Herr Mattes für die technische Kundenbetreuung in Süddeutschland zuständig. Er ist Experte auf dem Gebiet der Entwicklung, Optimierung und Steuerung von Reinigungsprozessen für die Elektronikfertigung, im speziellen für Baugruppen und PCBs.
Unkomplizierte Teilnahme
Das Training wird über den Dienst Webex Meetings abgehalten. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung sowie eine Termineinladung zum Webex Meeting inklusive Uhrzeit und Zugang. Zur Teilnahme klicken Sie einfach auf den "Join Meeting"-Button. Es ist kein Download des Programms erforderlich.
Ablauf
Zwischen den einzelnen Programmpunkten werden immer wieder ausreichend Pausen eingelegt. Sie haben die Möglichkeit sich virtuell mit unseren Experten und den anderen Teilnehmern auszutauschen. Den detaillierten Tagesablauf können Sie dem oben verlinkten Tagesprogramm entnehmen.
Termin: | 24. Mai 2022 |
Dauer: | 10:00 - 15:15 Uhr |
Ort: | Live-Online |
Gebühr: | €100,- (zzgl. MwSt.) Darin enthalten: Schulungsunterlagen Individuelle Checkliste Teilnahmezertifikat |
Marina Schleicher
Tel.: +49 (0)841 635 171
E-Mail
Alles was Sie sonst noch wissen möchten!
⇒ Zu den FAQ's