Baugruppenreinigung Leitfaden Anlagenbeschaffung

Leitfaden für die Beschaffung von Reinigungsanlagen


» kostenlos «

[Stefan Strixner]

Erfahren Sie, wie angepasste Reinigungsprozesse und gängige Testmethoden hohe Oberflächenreinheit bei elektronischen Baugruppen sicherstellen, um Probleme wie Lackdelamination zu vermeiden.

Lieferform: PDF



Artikelnummer: DE-1902-01


Baugruppenreinigung

Leitfaden: Auswahl von Reinigungsanlagen für elektronische Baugruppen


Zunehmend harsche Einsatzbedingungen oder Nachfolgeprozesse wie Beschichten erfordern hohe Oberflächenreinheiten bei elektronischen Baugruppen. Verunreinigungen können v. a. bei hoher Feuchte zu Problemen wie Lackdelamination führen. Zur Reinheitsqualifizierung können gängige Normen und Testmethoden herangezogen werden. Aufgrund nutzerspezifischer Anforderungen im Hinblick auf z. B. Materialien, Reinheitsanforderungen, Durchsatz oder Automatisierungsgrad sind i.d.R. angepasste Reinigungsprozesse notwendig.

Oberflächenreinheit Zestron Strixner | © @The Sour Cherry Fotografie - Michaela Curtis

Stefan Strixner

Technology Analyst, ZESTRON Europe

Stefan Strixner studierte Technische Chemie an der Technische Hochschule Georg Simon Ohm in Nürnberg. Seit 1992 arbeitet er mit wechselnden Schwerpunkten bei ZESTRON. So verantwortet er als Principal Engineer den Aufbau der technischen und analytischen Zentren weltweit.

Zudem ist er Experte im Bereich Ausfallursachen, Zuverlässigkeit und Technische Sauberkeit elektronischer Baugruppen. Im Rahmen seiner Tätigkeit im ZESTRON Reliability & Surfaces Team organisiert er zu diesen Themen Technologie Coachings und führt diese durch. Er engagiert sich zudem aktiv im Arbeitskreis „Bauteilsauberkeit“ des ZVEI.

Das könnte dir auch gefallen …