Die ionische Kontaminationsmessung (ROSE Test) ist eine extraktive Analysemethode, welche eine quantitative Erfassung der ionischen Kontamination auf elektronischen Baugruppen nach IPC TM 650-2.3.25 ermöglicht.
Hierdurch ist eine erste Risikobeurteilung möglich, da frühzeitig Probleme erkannt werden, die später zu Feldausfällen führen können. Für eine genauere Auflösung stehen komplexere Methoden wie die Ionenchromatographie zur Verfügung. Diese liefert neben der quantitativen auch eine qualitative Bestimmung der ionischen Kontamination.
Tel: +49 (841) 635-26