
PCB-Reinigung: Saubere Prozesse, bessere Ergebnisse - Ein Praxis-Leitfaden für Fortgeschrittene
Sie möchten Ihren Reinigungsprozess für elektronische Baugruppen effizienter gestalten und gezielt optimieren? Im Bereich Analytik und Prozessüberwachung möchten Sie Ihr Know-how vertiefen und auf den neuesten Stand bringen? Unser Praxisworkshop bietet Ihnen fundiertes Expertenwissen, praxisnahe Übungen und Live-Demonstrationen – ideal für alle, die ihren Reinigungsprozess auf das nächste Level heben möchten.

Details
Auf einen Blick
Termine
Mi., 21.05.2025 , 09:00-16:15 Uhr
Ort
Baar-Ebenhausen
Gebühr
490 €
Preisangabe zzgl. ges. MwSt.
Darin enthalten: Pausengetränke, Mittagessen, ausführliche Schulungsunterlagen, Teilnahmezertifikat
Downloads
TagesprogammBeschreibung
Was Sie erwartet
Effizienz steigern, Prozesse optimieren: Workshop für Fortgeschrittene
Sie betreuen einen Reinigungsprozess für elektronische Baugruppen und möchten diesen optimieren? Unser Fortgeschrittenen-Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und Ihr Fachwissen auf den neuesten Stand zu bringen.
Erleben Sie praxisorientierte Vorführungen und Übungen zu Themen wie Reinigerkonzentrationsmessung, Spülwasserqualität und Analyse von Reinigungsergebnissen. Lernen Sie, wie Sie Prozessparameter gezielt optimieren, um Effizienz und Qualität in Ihrer Fertigung zu steigern. In den Theorieeinheiten zeigen unsere Experten aktuelle Entwicklungen und Best Practices in der Baugruppenreinigung auf.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Optimierungspotenziale zu entdecken und Ihren Reinigungsprozess zukunftssicher aufzustellen. Melden Sie sich jetzt an und machen Sie Ihre Reinigung noch besser!
Der Workshop zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Reinigungsprozess gezielt verbessern können – mit praxisnahen Übungen und fundiertem Expertenwissen.
1. Herausforderungen und Optimierungspotentiale
-
Welche Herausforderungen bringen komplexe Baugruppendesigns, kritische Komponenten und Reinigungsanlagen mit sich?
-
Welche Optimierungen sind durch die richtige Anlagenbestückung möglich?
-
Praxisübung: Schwierige PCBA-Designs erkennen und Anlagen optimal bestücken.
2. Reinigerkonzentration
-
Wie wird die Reinigerkonzentration zuverlässig gemessen, und welche Fehlerquellen können vermieden werden?
-
Wie funktioniert eine vollautomatische Konzentrationsmessung, und wann ist sie sinnvoll?
-
Praxisübung: Konzentrationsmessungen unter verschiedenen Bedingungen durchführen.
3. Spülwasser
-
Welche Kreislaufsysteme für Spülwasser gibt es, und welche Vor- und Nachteile bieten sie?
-
Worauf sollte bei der Materialauswahl für die Wasseraufbereitung geachtet werden?
-
Praxisübung: Qualitätsüberprüfung von Spülwasserproben.
4. Analytik
-
Was ist beim ROSE-Test zu beachten, und wie können die Ergebnisse bewertet werden?
-
Welche weiteren Analyseverfahren gibt es für anspruchsvolle Oberflächen und Reinheitsanforderungen?
-
Praxisübung: Durchführung und Auswertung eines ROSE-Tests.
-
Praxisorientiert: Erleben Sie Vorführungen und Übungen zu Reinigungsanlagen, Spülwasseraufbereitung, Prozessüberwachung und Oberflächenanalyse hautnah.
-
Perfekt für Fortgeschrittene: Vertiefen Sie Ihr Wissen rund um Baugruppenreinigung und optimieren Sie Ihre bestehenden Reinigungsprozesse.
-
Effizient optimieren: Erhalten Sie praxistaugliche Tipps von Experten, um Ihre Prozesse noch leistungsfähiger und effizienter zu gestalten.
-
Kompakt an einem Tag: Profitieren Sie von geballtem Expertenwissen und praktischen Ansätzen, die Sie direkt in Ihrer Fertigung umsetzen können.
Ihr Weg zu ZESTRON, Baar-Ebenhausen
Wie Sie am besten zu uns kommen, finden Sie in der angefügten Anfahrtsbeschreibung.
Besucherparkplätze stehen auf dem Firmencampus für Sie zur Verfügung.
Ihr Weg zu uns (PDF)
Oder nutzen Sie den Google Maps Links für eine schnelle Routenplanung: https://maps.app.goo.gl/5rpnzxjAAFTcgxEV6
Expertise
Unsere Referenten

Christina Mavridou
Prozessingenieurin
ZESTRON Europe

Thomas Kirchner
Senior Prozessingenieur
ZESTRON Europe