Erfahren Sie in unseren Videos, wie die Oberflächenreinheit von elektronischen Baugruppen und Komponenten analysiert werden kann und welche Möglichkeiten bestehen, die Konzentration des Reinigers im Reinigungstank der Analge zu überwachen.
Flux residues on the assembly’s surface are a typical source of leakage current. The tutorial explains why flux residues might be critical. It also shows an easy and quick method to detect flux residues and how to simply test if they can lead to leakage current.
Electrochemical Migration is the most frequently discussed cause for climatic related field failures. But what does ECM mean and how does it work? This tutorial video explains the mechanism of ECM and its trigger and presents options to prevent ECM.
The production process of electronic assemblies is full of particle sources. But particles on an electronic assembly’s surface can impair its functionality and therefore the reliability of the product. The tutorial shows which consequences due to particles can occur and explains how to simply measure and evaluate their risk.
Measuring the ionic equivalent on an assembly’s surface, the ROSE-Test is a suitable monitoring method for the electronics production. But how to set up and use the test correctly? The tutorial explains step-by-step which factors have to be considered regarding the test set up, the equipment and the measuring fluid in order to achieve reproducible results.
Which methods for analyzing the susceptibility as well as reliability of an electronic assembly do exist? And what has to be considered using these methods? Explaining ion chromatography and the surface resistance measurement, the tutorials not only shows measurement methods but also how to interpret and use their results for the production.
Due to harsh environmental conditions more and more pcb assemblies are coated for protection. But how to ensure the reliability of the coating and its application process? In this tutorial several critical items are explained you should consider when choosing a protective coating and how to ensure its reliability.
Der ZESTRON® Coating Layer Test macht durch eine Schwarzfärbung Defekte in Schutzlackierungen oder nicht geschlossene Schichten auch bei sog. µ-Coatings sichtbar. Der Test ergänzt damit die genormten Verfahren zur Schichtdickenmessung, indem er einen schnellen und zerstörungsfreien Nachweis geschlossener und dichter Beschichtungen ermöglicht. Somit kann der Test auch produktionsbegleitend für kostengünstige Stichproben eingesetzt werden.
Schon geringe Partikelverunreinigungen können das Ausfallrisiko gefertigter Elektronikprodukte deutlich erhöhen.
Über die Partikelextraktion sowie -analyse kann die Partikelkontamination elektronischer Baugruppen sicher untersucht werden. Diese qualitative und quantitative Messung von Partikeln nach Art und Größenverteilung kann zur Bewertung des Ausfallrisikos von bestückten Leiterplatten herangezogen werden.
Außerdem können durch dieses Verfahren Partikelverunreinigungen hinsichtlich ihres Einflusses auf die Schadensursache der Baugruppe bewertet werden.
Das ZESTRON® EYE hat Ihren Reinigungsprozess "voll im Blick" und ist die Systemlösung für eine automatische und digitale Echtzeit-Konzentrationsmessung und -überwachung, die Sie schnell und einfach in den Reinigungskreislauf Ihrer Reinigungsanlage integrieren können.
Der ZESTRON® Flux Test weist Flussmittelrückstände durch eine Farbreaktion der Aktivatoren von Flussmitteln sichtbar nach. Der Test ergänzt damit die Ionenäquivalenz Messung, indem er auch kritische Flussmittelrückstände sichtbar macht, die nicht in Wasser-Alkohol-Gemischen nachweisbar sind.
Dieses Video Tutorial zeigt Ihnen wie schnell und einfach Sie Flussmittelaktivatoren auf Ihren Baugruppen/ Leiterplatten nachweisen können.
Lernen Sie, wie Sie Harzrückstände und deren lokale Verteilung auf elektronischen Baugruppen durch temporäres Anfärben sichtbar machen.
Lernen Sie in dieser Anleitung, wie einfach und schnell Sie mit dem ZESTRON® Bath Analyzer Testkoffer die Konzentration des Reinigers in Ihrer Reinigungsanlage bestimmen können.
Das ZESTRON® Easy Bath Control Kit ist ein einfaches Verfahren womit durch eine Farbreaktion die Konzentration des verwendeten Baugruppenreinigers in Ihrem Reinigungsbad bestimmt werden kann.