Der ZESTRON® Resin Test weist Harzrückstände und deren lokale Verteilung auf Baugruppen durch temporäres Anfärben sichtbar nach. Kritische Harzrückstände, die zu einer schlechten Lackhaftung und Delaminationseffekten führen, können somit noch in der Produktion lokalisiert und durch einen Reinigungsschritt entfernt werden.
So kann sichergestellt werden, dass der laut J-STD 001 geforderte kritische Harzanteil von <40 µg/cm2 eingehalten ist.
Der Resin Test ergänzt damit die Ionenäquivalenzmessung (Nachweis salzartiger Rückstände) und den ZESTRON® Flux Test (Nachweis von Aktivatoren/Säuren).
![]() |
![]() |
![]() |