Sintern in der Leistungselektronik
Sie haben Fragen zum Thema Sintern in der Leistungselektronik oder stehen vor besonderen Herausforderungen zu diesem Thema? Vertiefen Sie Ihr Wissen und meistern Sie die Qualitätsbeurteilung von gesinterten Leistungsmodulen durch unser maßgeschneidertes Modul, das Theorie und individuelle Praxis kombiniert.

DetailsAuf einen Blick
Termin
Sprechen Sie mit uns Ihren individuellen Termin ab
Ort
Sie haben die Wahl: ZESTRON Baar-Ebenhausen, In Ihrem Unternehmen oder Online
Gebühr
4.900 € zzgl. ges. MWSt.
Darin enthalten:
-
Analyse und Aufbereitung der von Ihnen übermittelten Unterlagen zu Ihrer spezifischen Herausforderungen
-
Sie erhalten die Präsentationsunterlagen bereits im Vorfeld
-
Auswertungsgespräch auf Ihre Anforderung zugeschnitten
-
Ein einstündiges Follow-up-Meeting zur Überprüfung der Umsetzung im Arbeitsalltag. (ca. 3 Wochen nach dem Training)
beschreibungWas Sie erwartet
Die wachsende Produktion in der Leistungselektronik führt zu immer komplexeren Herausforderungen bei sensiblen Fertigungsschritten. Unser Angebot zum Sintern in der Leistungselektronik ermöglicht Ihnen, durch eine Prozess-Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) potenzielle Störfaktoren und Fehlermechanismen zu identifizieren und zu bewerten.
Erfahren Sie, wie Sie effektive Qualitätstests durchführen und umfassende Qualitätsstrategien für stabile Produktionsprozesse entwickeln können. Dieses Modul wird speziell auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten, um präzise Lösungen für Ihre spezifischen Herausforderungen zu bieten.
Hintergrundwissen
-
Sensible Produktionsschritte: Vertiefen Sie Ihr Verständnis der kritischen Produktionsschritte bei DCB- und PCBA-basierten Leistungsmodulen.
-
Fehlerquellen in der Produktion: Erkennen und minimieren Sie die häufigsten Fehlerquellen in der Produktion von Leistungsmodulen.
-
Risikobewertung: Nutzen Sie die FMEA effektiv, um Risiken in Ihren Produktionsprozessen präzise zu identifizieren und zu steuern.
-
Qualitätstests bei gesinterten Modulen: Erlernen Sie Schlüsseltechniken zur Qualitätsbewertung gesinterter Leistungsmodule
Praktische Umsetzung
-
Entwurf einer Qualitätsstrategie unter Anleitung: Entwickeln Sie unter unserer fachkundigen Anleitung eine umfassende Qualitätsstrategie, um die Standards Ihrer Produktion von Leistungsmodulen zu optimieren.
-
Übertragung auf Ihren Anwendungsfall: Wir entwickeln gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt zu Ihrer spezifischen Qualitätsstrategie passen
-
Geschlossener Rahmen: Diskreter und sicherer Umgang mit Ihren Daten, auf Wunsch mit NDA
-
Persönlicher Dialog: Maßgeschneiderte Beratung zu Ihren aktuellen Herausforderungen
-
Individuelle Fallbetrachtung: Spezieller Fokus auf Ihren Anwendungsfall und dessen mögliche Lösungsansätze
-
Zuverlässigkeits- und Qualitätsbeurteilung für Leistungselektronik: Spezialisierte Methoden und Herangehensweisen zur Bewertung
-
Ganzheitliche Zuverlässigkeitsbetrachtung: Durchgängige Betrachtung vom Produktionsstart bis zur Feldeinsatzanalyse
-
Direkte Umsetzung: Integration des Gelernten in Ihren beruflichen Alltag
-
Proaktive Problemlösung: Umgang mit und effektive Vermeidung von zukünftigen Herausforderungen
Unser spezielles Abhilfe-Modul zielt darauf ab, Ihnen nicht nur ein grundlegendes Verständnis des gewählten Themas zu vermitteln, sondern auch sämtliche Normen zu erläutern und anhand von Best-Practice-Beispielen mögliche Ansätze aufzuzeigen.
Dabei analysieren wir Ihre individuelle Problemstellung und aktuelle Herausforderungen genau, um gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen zu erarbeiten. Unser Expertenteam steht Ihnen dabei mit professioneller Betreuung und langjähriger Erfahrung zur Seite.
Es beinhaltet:
-
Analyse und Aufbereitung der von Ihnen übermittelten Unterlagen zu Ihrer spezifischen Herausforderungen
-
Sie erhalten die Präsentationsunterlagen bereits im Vorfeld
-
Auswertungsgespräch auf Ihre Anforderung zugeschnitten
-
Ein einstündiges Follow-up-Meeting zur Überprüfung der Umsetzung im Arbeitsalltag. (ca. 3 Wochen nach dem Training)