ZESTRON
Zuverlässigkeit ist unser Antrieb - in allen Bereichen unserer Arbeit
Zestron europeIhr Partner für stabile Prozesse und zuverlässige Elektronik
Seit über 30 Jahren unterstützen wir Unternehmen in der Elektronikfertigung dabei, Prozesse robuster zu gestalten, Ausbeuten zu maximieren und die Zuverlässigkeit ihrer Produkte zu sichern. Unser Know-how in Reinigung, AVT und Analytik funktionaler Oberflächen bildet die Basis für nachhaltige Lösungen – weit über die Reinigung hinaus.
In der SMT-Fertigung optimieren wir Prozesse für stabile und feuchteresistente Baugruppen. In der Leistungselektronik sichern wir zuverlässige Verbindungen und maximale Ausbeuten – auch unter thermischer Belastung. Mit tiefgehendem Verständnis für Materialgrenzflächen, Schadensmechanismen und präventive Maßnahmen liefern wir praxisnahe Lösungen für Root Cause Analysen und Prozessoptimierung.
Ob mit oder ohne Reinigung – wir finden den besten Weg für Ihre Elektronikfertigung.
Zahlen, Daten, Fakten ZESTRON in Zahlen
8
Technische Zentren, weltweit
2500
Mehr als 2.500 Kunden, weltweit
3000
Über 3.000 installierte Reinigungsprozesse
historyUnsere Geschichte
Inspiration und Zukunftsauftrag

Die Ambitionen waren groß bei der Gründung im Jahr 1992. Seitdem ist viel passiert: ZESTRON hat sich nicht nur zu einer erfolgreichen Marke, sondern auch zum Weltmarktführer im Bereich der Hochpräzisions-Reinigung entwickelt.
Spätestens mit Eröffnung des technischen Zentrums in Ingolstadt 1994 und der Produkteinführung des ersten wasserbasierenden Reinigers VIGON® war die Richtung vorgegeben. Durch innovativen Fortschritt im Bereich der Forschung entwickelte sich ZESTRON technologisch stetig weiter. Ab Mitte der 2000er Jahre folgte deshalb auch die Expansion auf neue Märkte, sodass das Unternehmen heute mit acht Standorten auf drei Kontinenten vertreten ist.
Auch die Aufgabenfelder von ZESTRON haben sich über die Jahre entwickelt – heute steht das Unternehmen nicht mehr nur für Spitzenqualität im Bereich Präzisionsreinigung. So sind vor allem die Beratung, Analyse und Lösungsentwicklung im Bereich elektronischer Oberflächen (Reliability) sowie die Wissensvermittlung anhand von Schulungen, Workshops und Whitepapern (Academy) mittlerweile ein wesentlicher Teil der Unternehmensphilosophie.
Diese Entwicklung macht uns stolz – ist aber zeitgleich auch ein großer Anreiz: Gemeinsam wollen wir die Erfolgsgeschichte fortschreiben.
StandorteWeltweit für Sie im Einsatz
Soziale Verantwortung Anni Hofmann Stiftung
Wir als Unternehmen möchten nicht nur technologisch erfolgreich sein, es ist uns auch wichtig in sozialen Fragen voran zu gehen. Ein wichtiger Bestandteil dieses sozialen Engagements ist die Anni-Hofmann-Stiftung. Die Stiftung unterstützt die medizinische Forschung an Glioblastomen. Ein Glioblastom ist ein aggressiver Hirntumor, der nach heutigem Wissen nicht heilbar ist und in wenigen Monaten nach der Diagnose zum Tod führt. Ziel der Stiftung ist es, Projekte zur Erforschung sowie zum wissenschaftlichen Austausch über Glioblastome zu unterstützen und so langfristig die Chancen auf bessere Behandlungsmöglichkeit zu erhöhen. Zu diesem Zweck stellt die Anni-Hofmann-Stiftung der Forschung jährlich 300.000 € zur Verfügung