Zuverlässige Oberflächen für robuste AVT von Leistungsmodulen

Oberflächenschnittstellen verstehen  und optimieren – Ausbeute maximieren, Ausfallrisiken minimieren.

Zuverlässige AVT Prozesse Oberflächenschnittstellen verstehen und optimieren

In der Fertigung hochwertiger Leistungsmodule ist die Ausbeute (Yield) ein entscheidender Faktor für die Kosten. Die Vielzahl an Materialschnittstellen und Grenzflächen der Module wird in der Fertigung und im Feld hohen thermomechanischen Belastungen ausgesetzt.
Gleichzeitig ist die Belastbarkeit dieser Schnittstellen der Schlüssel für die Zuverlässigkeit hochwertiger Leistungsmodule.

Dabei sind insbesondere bei Zulieferteilen die verschiedenen Oberflächen häufig schwer spezifizierbar und unterliegen fertigungs- und prozessbedingten Toleranzen. Dies kann die Ausbeute verringern und Kosten sowie Qualität beeinträchtigen.

Wir unterstützen Sie mit hochpräziser Analytik zum Verständnisaufbau Ihrer Oberflächen und wenn nötig mit innovativer, nasschemischer Oberflächenmodifikation für robuste Verbindungen.

Kontaktieren Sie uns

Zuverlässige AVT ProzesseDiese Aufbau- & Verbindungs­prozesse stellen Ihre Teile­oberflächen auf die Probe

Die Grenzflächen von Komponenten in Leistungsmodulen sind in der Fertigung oder im Feld hohem thermomechanischem Stress ausgesetzt. Ob beim Drahtbonden, Terminal Bonding, Transfer Mold, large area oder base plate Sintern.

Um robuste Verbindungen dieser Grenzflächen sicherzustellen, kann eine nasschemische Oberflächenmodifikation unterstützen.

Nasschemische Oberflächenmodifikation bedeutet, dass die Oberflächen ihrer Teile durch spezielle Chemie so konditioniert werden, dass sie die optimalen Eigenschaften für den jeweiligen Prozessschritt aufweisen. Beispielsweise können dabei verschiedene Oberflächeneigenschaften so verändert werden, dass eine optimale Moldhaftung erzielt wird.

Oberflächenanalyse und gezielte Modifikation zur Optimierung von Verbindungsprozessen in Power-Modulen. | © @The Sour Cherry Fotografie - Michaela Curtis

Ihr Vorteil bei ZESTRON: Alle relevanten Oberflächeneigenschaften können in einem einzigen Prozess optimiert werden – für eine effiziente, nachhaltige Lösung.


Setzen Sie auf unsere kompetenz & erfahrungHaben Sie Probleme mit einem bestimmten Verbindungsprozess oder zu hohem Ausschuss?

 

Kontaktieren Sie uns


Abhilfe-Modul Sintern in der Leistungselektronik

Sie haben Fragen zum Sintern oder stehen vor besonderen Herausforderungen in der Qualitätsbeurteilung gesinterter Leistungs­module? Dieses Modul kombiniert fundierte Theorie mit individuell zugeschnittenen Praxiseinheiten und vermittelt Ihnen das nötige Know-how, um Qualität sicher zu bewerten und Prozesse nachhaltig zu optimieren.

Mehr erfahren

Laboranalyse eines Power-Moduls: Sichtprüfung der Oberflächenbeschaffenheit mit Mikroskop" | © @The Sour Cherry Fotografie - Michaela Curtis