Baugruppen Schutzwirkung Vergussmasse Schadgas Feuchte

Qualitätstest der Schutzwirkung von Vergussmassen gegen Schadgas und Feuchte


» kostenlos «

[Dr. Helmut Schweigart; Dr. Markus Meier]

Erfahren Sie, wie Risse und Penetrationsschwachstellen in Vergussmassen die Lebensdauer von Leiterplatten beeinflussen und wie Ioddampf zur zuverlässigen Testung genutzt wird.

Lieferform: PDF



Artikelnummer: DE-2002-04


Baugruppenfertigung / Analytik / Beschichtung

Risse aber auch Penetrationsschwachstellen in Vergussmassen auf bestückten Leiterplatten haben eine drastische Verkürzung der Lebensdauer oder zumeist den sofortigen Ausfall der gesamten Schaltung zur Folge. Insbesondere im Falle von stark Schadgashaltiger oder feuchter Umgebungsluft sind fehlerhafte Stellen in Vergüssen sehr kritisch zu sehen, da hierdurch ein direkter Zugang der korrosiven Gase sowie der Feuchtigkeit zu den korrosionsanfälligen Metallkomponenten der Bauteile und Schaltungen möglich ist.

In diesem Artikel erfahren Sie unter welchen Bedingungen der Ioddampf mit Hilfe einer wässrigen Phase erzeugt werden kann, was zudem eine einfach und sichere Handhabung und Testdurchführung erlaubt.

Experte für Oberflächenreinheit Dr. Schweigart, Zestron.  | © @The Sour Cherry Fotografie - Michaela Curtis

Dr. Helmut Schweigart

Leiter Reliability & Surfaces, ZESTRON Europe

Dr. Helmut Schweigart promovierte im Bereich Zuverlässigkeit von elektronischen Baugruppen und ist seit den Anfängen des Unternehmens bei ZESTRON Europe. Mittlerweile leitet er das Reliability & Surfaces Team. Zudem ist er Vorstandsmitglied der GfKORR (Gesellschaft für Korrosionsschutz) sowie aktives Mitglied bei der GUS (Gesellschaft für Umweltsimulation) und IPC.

Oberflächenreinheit Zestron Meier | © @The Sour Cherry Fotografie - Michaela Curtis

Dr. Markus Meier

Gruppenleiter Reliability & Surfaces, ZESTRON Europe

Dr. Markus Meier studierte und promivierte Chemie an der Technischen Universität München. Er ist Experte auf den Gebieten Grenzflächenchemie und Oberflächenanalytik. Bei ZESTRON Europe arbeitet er als Senior Technology Analyst im Bereich Reliability & Surfaces und ist dort für die Koordination von Forschungsprojekten sowie für die Organisation und Durchführung von Technologie Coachings zu den Themen Schadensanalytik und Risikobewertung verantwortlich.

Das könnte dir auch gefallen …