Baugruppenreinigung Strömungsmechanik

Verständnis für den Strömungsmechanik-Einfluss auf die Reinigung


» kostenlos «

[Dr. Helmut Schweigart; Dr. Markus Meier]

Erfahren Sie, wie die Strömungsmechanik die Reinigung chemisch aktiver Lötrückstände aus Mikrospalten beeinflusst. Ziel der Studie ist ein besseres Verständnis für Reinigungsprozesse.

Lieferform: PDF



Artikelnummer: DE-1904-04


Baugruppenreinigung

Verständnis für den Strömungsmechanik-Einfluss auf die Reinigung
 

Die Entfernung chemisch aktiver Lötrückstände aus Mikrospaltenstellt hohe Ansprüche an Reinigungsprozesse und -medien. Ziel dieser Studie war es, ein besseres Verständnis für den Einfluss der Strömungsmechanik auf die Reinigung von Spalten unter Bauteilen zu erlangen.

Experte für Oberflächenreinheit Dr. Schweigart, Zestron.  | © @The Sour Cherry Fotografie - Michaela Curtis

Dr. Helmut Schweigart

Leiter Reliability & Surfaces, ZESTRON Europe

Dr. Helmut Schweigart promovierte im Bereich Zuverlässigkeit von elektronischen Baugruppen und ist seit den Anfängen des Unternehmens bei ZESTRON Europe. Mittlerweile leitet er das Reliability & Surfaces Team. Zudem ist er Vorstandsmitglied der GfKORR (Gesellschaft für Korrosionsschutz) sowie aktives Mitglied bei der GUS (Gesellschaft für Umweltsimulation) und IPC.

Oberflächenreinheit Zestron Meier | © @The Sour Cherry Fotografie - Michaela Curtis

Dr. Markus Meier

Gruppenleiter Reliability & Surfaces, ZESTRON Europe

Dr. Markus Meier studierte und promivierte Chemie an der Technischen Universität München. Er ist Experte auf den Gebieten Grenzflächenchemie und Oberflächenanalytik. Bei ZESTRON Europe arbeitet er als Senior Technology Analyst im Bereich Reliability & Surfaces und ist dort für die Koordination von Forschungsprojekten sowie für die Organisation und Durchführung von Technologie Coachings zu den Themen Schadensanalytik und Risikobewertung verantwortlich.

Das könnte dir auch gefallen …