Ionische Kontaminationsmessung
Analytik DienstleistungIonische Kontaminationsmessung
Die ionische Kontaminationsmessung (ROSE-Test) ist eine extraktive Analysemethode, welche eine quantitative Erfassung der ionischen Kontamination auf Ihrer Baugruppe ermöglicht. Durch ein Kontaminometer wird der Gesamtionengehalt als Äquivalent zu Natriumchlorid gebildet und erlaubt so eine vergleichbare quantitative Auflösung der auf dem Board befindlichen Kontamination.
Wann ist eine Ionische Kontaminationsmessung sinnvoll?
-
Geeignet als Basis des richtliniengerechten Reinheitsnachweises nach dem Löten und zur Oberflächenqualifikation nach der Reinigung bzw. vor nachgelagerten Beschichtungs- oder Bondprozessen
-
Quantitative Bestimmung der auf Ihren Baugruppen befindlichen ionischen Kontamination in μg/cm² equiv. NaCl.
-
Verwendung als Grundlage zur Definition von internen Qualitätsstandards
-
Kontinuierliche Qualitätsüberwachung durch regelmäßige Stichprobenvermessung
Wir bieten Ihnen:
-
Bestimmung der ionischen Kontamination auf Ihren elektronischen Baugruppen (maximale Größe von 350 mm x 250 mm x 80 mm, Mindestfläche 25 cm² einseitig)
-
Durchführung gemäß IPC-Testmethode TM-650 2.3.25
-
Bewertung des Messergebnisses gemäß IPC-Standard J-STD-001
-
Erstellung eines technischen Berichts