Ionische Kontamination - Ionenchromatographie
Stehen Sie vor der Herausforderung, ionische Kontaminationen effektiv zu messen? Unser Modul zur Ionenchromatographie bietet Ihnen fundierte Einblicke und praxiserprobte Lösungen. Erfahren Sie, wie Sie typische Fallstricke vermeiden und die Technik optimal in Ihren Arbeitsprozessen einsetzen können, speziell angepasst an Ihren aktuellen Anwendungsfall.

DetailsAuf einen Blick
Termin
Sprechen Sie mit uns Ihren individuellen Termin ab
Ort
Sie haben die Wahl: ZESTRON Baar-Ebenhausen, In Ihrem Unternehmen oder Online
Gebühr
4.900 € zzgl. ges. MWSt.
Darin enthalten:
-
Analyse und Aufbereitung der von Ihnen übermittelten Unterlagen zu Ihrer spezifischen Herausforderungen
-
Sie erhalten die Präsentationsunterlagen bereits im Vorfeld
-
Auswertungsgespräch auf Ihre Anforderung zugeschnitten
-
Ein einstündiges Follow-up-Meeting zur Überprüfung der Umsetzung im Arbeitsalltag. (ca. 3 Wochen nach dem Training)
beschreibungWas Sie erwartet
Die Zuverlässigkeit von Sensoren sowie Steuerungs- und Leistungselektroniken ist unabdingbar, wobei die ionische Reinheit eine entscheidende Rolle spielt. In diesem Modulvermitteln wir Ihnen die grundlegenden Hintergründe und Praxiserfahrungen des Ionenchromatographie-Verfahrens. Erkunden Sie gemeinsam mit unseren Experten mögliche Fehlerquellen bei der Test-Durchführung und entwickeln Sie individuelle Lösungsansätze, die speziell auf Ihre beruflichen Herausforderungen zugeschnitten sind.
Hintergrundwissen
-
IPC 9202 Kenntnisse vertiefen: Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse bezüglich Inhalt und Bedeutung dieser Norm
-
Extraktionsbedingungen: Lernen Sie, wie diese die Messergebnisse beeinflussen können.
-
Sicherstellung der Konsistenz der Produktqualität: Entdecken Sie die Bedeutung der Stichprobenanzahl für die Zuverlässigkeit der durchgeführten Messungen
Praktische Umsetzung
-
Ionenchromatographie: Erhalten Sie Einblicke in die praktische Anwendung der Extraktionsmethode am Gerät
-
Sicherstellung der Produktqualität: Verstehen Sie die Bedeutung der Stichprobenanzahl für eine zuverlässige Aussage der durchgeführten Messungen
-
Zeitliche Komponente: Vereinbaren Sie einen für Sie passenden Termin für die Schulung
-
Geschlossener Rahmen: Diskreter und sicherer Umgang mit Ihren Daten, auf Wunsch mit NDA
-
Persönlicher Dialog: Maßgeschneiderte Beratung durch erfahrenen Referenten auf dem Gebiet der Ionenchromatographie
-
Praxiserfahrung bei der Ionenchromatographie: Wichtige Aspekte für die Messbedingungen, die Interpretation der Ergebnisse und den möglichen Fehlerquellen
-
Gelegenheit zur Diskussion: Gemeinsamer Austausch zu Ihrem aktuellen Fall mit dem Ziel konkrete Lösungsansätze auszuarbeiten
-
Individuelle Fallbetrachtung: Spezieller Fokus auf Ihren Anwendungsfall und dessen mögliche Lösungsansätze
-
Zeitnahe Umsetzung: Mögliche Einbindung des Verfahrens in Ihren beruflichen Alltag
Unser spezielles Abhilfe-Modul zielt darauf ab, Ihnen nicht nur ein grundlegendes Verständnis des gewählten Themas zu vermitteln, sondern auch sämtliche Normen zu erläutern und anhand von Best-Practice-Beispielen mögliche Ansätze aufzuzeigen.
Dabei analysieren wir Ihre individuelle Problemstellung und aktuelle Herausforderungen genau, um gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen zu erarbeiten. Unser Expertenteam steht Ihnen dabei mit professioneller Betreuung und langjähriger Erfahrung zur Seite.
Es beinhaltet:
-
Analyse und Aufbereitung der von Ihnen übermittelten Unterlagen zu Ihrer spezifischen Herausforderungen
-
Sie erhalten die Präsentationsunterlagen bereits im Vorfeld
-
Auswertungsgespräch auf Ihre Anforderung zugeschnitten
-
Ein einstündiges Follow-up-Meeting zur Überprüfung der Umsetzung im Arbeitsalltag. (ca. 3 Wochen nach dem Training)