Verbesserung Schutzlacke

Verbesserung der Qualität von Schutzlacken


» kostenlos «

[Dr. Helmut Schweigart; Stefan Strixner]

Erfahren Sie, wie spezifische Produktionsparameter und Verunreinigungen die Zuverlässigkeit beschichteter Elektronik bei Thermoschocktests beeinflussen. Whitepaper mit systematischer Bewertung und Reinigungsempfehlungen.

Lieferform: PDF



Artikelnummer: DE-2311-05


Beschichtung

Verbesserung der Qualität von Schutzlacken


Schutzbeschichtungen spielen eine entscheidende Rolle in Anwendungen, die eine hohe Zuverlässigkeit von Elektronikkomponenten erfordern. Um die Zuverlässigkeit dieser beschichteten Elektronik unter realen Bedingungen zu überprüfen, werden Thermoschocktests eingesetzt. Dieses Whitepaper analysiert, wie spezifische Produktionsparameter die Entstehung von Defekten in konformen Beschichtungen während solcher Tests beeinflussen.

Die Ergebnisse verdeutlichen, dass Verunreinigungen aus dem Produktionsprozess maßgeblich zu Ausfällen bei thermischen Schocktests beitragen. Zudem zeigt sich, dass der Einsatz gezielter Reinigungsverfahren die Leistungsfähigkeit dieser Komponenten in den Tests signifikant verbessert. Ferner präsentiert das Whitepaper eine systematische Bewertung der relativen Einflussfaktoren, die zu einer verbesserten Thermoschockperformance beitragen.

Oberflächenreinheit Zestron Schweigart | © @The Sour Cherry Fotografie - Michaela Curtis

Dr. Helmut Schweigart

Leiter Reliability & Surfaces, ZESTRON Europe

Dr. Helmut Schweigart promovierte im Bereich Zuverlässigkeit von elektronischen Baugruppen und ist seit den Anfängen des Unternehmens bei ZESTRON Europe. Mittlerweile leitet er das Reliability & Surfaces Team. Zudem ist er Vorstandsmitglied der GfKORR (Gesellschaft für Korrosionsschutz) sowie aktives Mitglied bei der GUS (Gesellschaft für Umweltsimulation) und IPC.

Oberflächenreinheit Zestron Strixner | © @The Sour Cherry Fotografie - Michaela Curtis

Stefan Strixner

Technology Analyst, ZESTRON Europe

Stefan Strixner studierte Technische Chemie an der Technische Hochschule Georg Simon Ohm in Nürnberg. Seit 1992 arbeitet er mit wechselnden Schwerpunkten bei ZESTRON. So verantwortet er als Principal Engineer den Aufbau der technischen und analytischen Zentren weltweit.

Zudem ist er Experte im Bereich Ausfallursachen, Zuverlässigkeit und Technische Sauberkeit elektronischer Baugruppen. Im Rahmen seiner Tätigkeit im ZESTRON Reliability & Surfaces Team organisiert er zu diesen Themen Technologie Coachings und führt diese durch. Er engagiert sich zudem aktiv im Arbeitskreis „Bauteilsauberkeit“ des ZVEI.