
Christina Eifert
Technology Analyst
Telefon
+49 (0) 8453/41995310
Christina Eifert ist Diplom-Ingenieurin der Technischen Chemie und arbeitet seit einigen Jahren bei ZESTRON Europe. Seit 2020 ist sie als Technology Analyst Teil des Academy und Reliability & Surfaces Teams. In den Bereichen Risikobewertung sowie Oberflächen- und Schadensanalyse führt sie Technologie-Coachings durch.
GfKORR - Anwendung und Verarbeitung von Schutzlacken für elektronische Baugruppen
Eine elektronische Baugruppe ist nur dann effektiv, wenn sie über einen definierten Zeitraum zuverlässig funktioniert. Bei Einsatz unter elektrisch sensiblen oder schwierigen Bedingungen ist eine Schutzbeschichtung unerlässlich, um diese Funktionalität zu gewährleisten und ihre Lebensdauer zu erhöhen.

Details
Auf einen Blick
Termine
Mo., 01.12.2025 , 10:00-16:00 Uhr
Di., 02.12.2025 , 09:00-15:00 Uhr
Mi., 03.12.2025 , 09:00-14:15 Uhr
Ort
Hybrid (Baar-Ebenhausen & Livestream)
Gebühr
780 €
Preisangabe zzgl. ges. MwSt.
Darin enthalten: Pausengetränke, Mittagessen, ausführliche Schulungsunterlagen, Teilnahmezertifikat
Downloads
TagesprogammBeschreibung
Was Sie erwartet
Im deutschsprachigen Raum gibt es den Leitfaden der GfKORR, der die Anforderungen an Schutzbeschichtungen beschreibt. Unser Training vermittelt Ihnen die Inhalte dieses Leitfadens und fördert Ihr Verständnis für Beschichtungstechniken und deren Anwendung.
Das Training ist in 3 Schulungstage gegliedert und behandelt:
-
die Auswahl des Lackierprozesses (Tag 1)
-
die Praxis des Lackierprozesses (Tag 2)
-
die Qualitätssicherung beim Lackierprozess (Tag 3)
Diese können unabhängig voneinander gebucht werden. Bei einer Buchung von mindestens 2 Tagen, werden 20 % Rabatt gewährt.
Teilnahmegebühr pro gebuchten Schulungstag *) vor Ort beträgt für
GfKORR-Mitglieder 700,- €
Nicht-Mitglieder 780,- €
Studierende 90,- € (unter 30 Jahre mit gültigem Studentenausweis)
(inkl. Getränke, Mittagessen, Unterlagen, Teilnahmezertifikat)
Teilnahmegebühr pro gebuchten Schulungstag *) online beträgt für
GfKORR-Mitglieder 460,- €
Nicht-Mitglieder 520,- €
Studierende 50,- € (unter 30 Jahre mit gültigem Studentenausweis)
(inkl. Unterlagen, Teilnahmezertifikat)
*) Die Teilnahmegebühr ist umsatzsteuerfrei gemäß § 4.22 UstG (Teilnahmegebühr enthält ggf. Business Package, dessen USt. ausgewiesen wird).
-
Anforderungen an Schutzbeschichtungen
-
Einteilung und Eigenschaften von Schutzlacken
-
Vorbehandlung, Auftragsverfahren und Umgang während der Verarbeitung
-
Fehlervermeidung, Prüfmethoden und Reparatur
-
Sie erhalten praxisrelevantes Wissen, das von Konstrukteuren, Produzenten, Beschichtern und Anwendern von elektronischen Baugruppen gemeinsam erstellt und präsentiert wird
-
Sie bekommen ein umfassendes Verständnis für den gesamten Beschichtungsprozess - von der Lackauswahl bis zum Auftragen und Prüfen
-
Sie erhalten Ihr eigenes Exemplar des Leitfadens "Anwendung und Verarbeitung von Schutzlacken für elektronische Baugruppen" in der aktuellen Auflage
-
Sie profitieren vom Austausch mit den erfahrenen Verfassern und Referenten
Unkomplizierte Teilnahme
Das Training wird über den Dienst Webex Meetings abgehalten. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung sowie eine Termineinladung zum Webex Meeting inklusive Uhrzeit und Zugang. Zur Teilnahme am Training klicken Sie einfach auf den "Join Meeting"-Button. Es ist kein Download des Programms erforderlich.
Ablauf
Beim Training werden zwischen den einzelnen Programmpunkten werden immer wieder ausreichend Pausen eingelegt. Den detaillierten Tagesablauf können Sie dem oben verlinkten Tagesprogramm entnehmen.
Expertise
Unsere Referenten

Dr. Helmut Schweigart
Head of Reliability & Surfaces
ZESTRON Europe
Partner

GfKORR

FED