Faktencheck Kommt es bei der Leiterplatten­reinigung Typ „Spülmaschine“ immer zu Abschattung?

zeit zum faktencheckLeiterplatten­reinigung Prinzip „Spülmaschine“


Auf dem Prüfstand: Kommt es beim Anlagenprinzip „Spülmaschine“ immer zu Abschattung?

Zur Leiterplattenreinigung kleinerer und mittlerer Stückzahlen eignen sich Anlagen, die wie eine Spülmaschine funktionieren. Die Leiterplatten werden in Körben platziert und in einer einzigen Kammer gereinigt, gespült und getrocknet. Von der Geschirrspülmaschine kennt man das Phänomen, dass Teile nicht sauber werden, weil sie von anderen verdeckt werden. Kommt es in Spülmaschinen für Leiterplatten – sogenannten Einkammer-Batchanlagen – also auch zu solchen Abschattungseffekten?

Das Bild zeigt eine Einkammer-Batchanlage zur Leiterplattenreinigung, die nach dem Prinzip einer Spülmaschine arbeitet.

Im Video erfahren Sie, wie unterschiedlich Spülmaschinen für Leiterplatten konfiguriert sind, woher die Annahme der Abschattung kommt und mithilfe welcher Tests wir die Frage überprüft haben.

Jetzt den Faktencheck im Video ansehen
 

🗹 faktencheck zum nachlesenSpülmaschinen für Leiterplatten


Auf dem Prüfstand: Kommt es beim Anlagenprinzip „Spülmaschine“ immer zu Abschattung?

1 | Die Basis: Was ist Abschattung?

Je dichter eine Spülmaschine mit Leiterplatten befüllt wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Baugruppen gegenseitig verdecken – dieses Phänomen wird „Abschattung“ genannt. In der Regel kommen die Substrate von oben und unten, bzw. von zwei Seiten mit dem Reiniger in Kontakt. Dadurch können nie alle Richtungen und Winkel mit Reiniger besprüht werden. Daneben kann es auch vorkommen, dass einzelne größere Komponenten auf der Baugruppe zur Abschattung bestimmter Bereiche führen.

Das Bild zeigt das Prinzip der Abschattung in einer Einkammer-Batchanlage für die Leiterplattenreinigung.  | © Zestron
Vereinfachte Darstellung einer „Spülmaschine“ für Leiterplatten

Das würde bedeuten, dass es immer Bereiche auf den Baugruppen gibt, die Abschattung erfahren und das Reinigungsergebnis an diesen Stellen schlechter ist bzw. eine längere Reinigungszeit benötigt würde, um gute Ergebnisse zu erzielen.

Seitenansicht auf Leiterplatten in einer Reinigungsanlage, wobei die Abschattungen rot markiert wurden. | © Zestron
Rote Bereiche: Abschattung bei Leiterplattenreinigung in „Spülmaschinen“ (vereinfachte Darstellung)

2 | Die wissenschaftliche Überprüfung

Um herauszufinden, ob es bei der Leiterplattenreinigung mit „Spülmaschinen“ immer zu Abschattung kommt, haben wir Reinigungsanlagen mit unterschiedlichen Konfigurationen ausgesucht und Versuche durchgeführt.

Leerfahrt:
Zunächst wurden in jeder Anlage ausschließlich wenige, speziell gefertigte bestückte und mit Testflussmittel verunreinigte Glasboards gereinigt. So konnte die Reinigungsleistung ohne das Risiko einer Abschattung durch andere Baugruppen definiert werden.
 

Eine leere Reinigungsanlage zur Reinigung von Leiterplatten wird gezeigt. | © Zestron
Leerfahrt: Anlage ist nur mit Testboards befüllt

Vollbeladung:
Anschließend wurde jede Anlage erneut mit den Glasboards an gleicher Stelle bestückt und der Rest der Körbe mit Standard-Baugruppen gleicher Größe befüllt. Mit diesen Reinigungsversuchen wurden die Voraussetzungen für eine potentielle Abschattung geschaffen.

Leiterplatten sind in den Körben der Batch-Reinigungsanlage platziert und bereit für den weiteren Reinigungsprozess.  | © Zestron
Vollbeladung mit Baugruppen, Testboards an gleicher Stelle wie Leerfahrt

Pro Anlage haben wir die Reinigungsergebnisse unter den Komponenten der Glasboards der Leerfahrten mit den Ergebnissen der Vollbeladung verglichen.

 Konnten wir Abschattungseffekte in den Versuchen nachweisen? Und haben die unterschiedlichen Anlagenkonfigurationen Einfluss auf Abschattung?

Sind Sie neugierig geworden?

Fragen Sie jetzt die Versuchsergebnisse an und Sie erfahren ausführlich:

  • ob Abschattung in Anlagen des Prinzips „Spülmaschine“ nachweisbar war

  • wenn ja, welche Auswirkungen das auf die Reinigungsergebnisse hatte

  • ob Abschattung durch bestimmte Anlagenkonfigurationen vermieden werden kann

  • ob Neigungswinkel und Positionierung der Baugruppen im Korb eine Rolle spielen

Jetzt anfragen

Entdecken Sie weitere Faktenchecks:

Auf dem Bild sind zwei Reinigungsanlagen für elektronische Baugruppen zusehen. Eine Lineare und eine rotierende Sprüharme Reinigung.

Sind zur Baugruppen­reinigung Maschinen mit linearer oder rotierender Sprüharm­bewegung besser?

Zum Faktencheck

Zwei Bauteile sind nebeneinander positioniert und von einem Ultraschallbad umgeben, wobei bei dem einen Sternchen funkeln für Sauberkeit und bei dem anderen Blitze für Schwierigkeiten bei der Reinigung hinzugefügt wurden.

Werden elektronische Bauteile bei der Baugruppenreinigung mit Ultraschall beschädigt?

Zum Faktencheck

Eine grüne Leiterplatte ist umgeben von Wasser und Luftblasen.

Welche Tauchverfahren gibt es und wie gut eignen sie sich für die Baugruppenreinigung?

Zum Faktencheck

Elektronikreinigung mit Druckstrom in einer Reinigungsanlage.  | © Zestron

Was ist wichtiger für das Reinigungsergebnis? Druck oder Volumenstrom

Zum Faktencheck

Eine Baugruppe wird von Spülwasser umgeben und gereinigt.

Spülwasser: Was muss beim Wassermanagement und der Qualitätsüberwachung beachtet werden?

Zum Faktencheck

Das Bild verdeutlicht die Herausforderung der Low-Standoff-Reinigung, bei der Flussmittel- und Produktionsrückstände in schwer zugänglichen Bereichen entfernt werden müssen | © Zestron

Low-Standoff-Reinigung - wie gelingt die Herausforderung?

Lesen

Es wir eine Grafik gezeigt von Ultraschallreinigung und Spritzverfahren bei der Reinigung von Baugruppen. | © Zestron

Baugruppenreinigung durch Ultraschall oder Spritzen: Welches Verfahren passt zu welcher Anforderung?

Lesen

Eine Leiterplatte ist von Spülwasser umgeben und eine Hand mit Daumen nach oben ist zu sehen, um die Qualität der Baugruppenreinigung darzustellen. | © @Zestron

Baugruppenreinigung: Wie erzeugt man Spülwasser in bestmöglicher und konstanter Qualität?

Wir haben den Faktencheck für Sie gemacht.

Mehr Lesen

Warenträger in der Baugruppenreinigung – Worauf es bei Auslegung und Einsatz ankommt

Wir haben den Faktencheck für Sie gemacht.

Mehr Lesen